Beschwerdeverfahren


für Verbraucher (Mängelhaftung, Garantie, Beschwerden)

Verkäufer:

Firmenname Tidies s.r.o.
Hauptsitz: Zavarská 10/S,
917 01 Trnava
ICKO: SK2121629312

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Eingetragen: im Handelsregister der Slowakischen Republik, Einlage Nr. 55811/N

Vertreten durch Roman Slimák - Geschäftsführer

E-Mail-Adresse: evka@tidies.sk

Telefonnummer: +421 948 056951

Postanschrift: Mostná 13, 949 01 Nitra

Website: www.tidies.sk

(im Folgenden als "Verkäufer" bezeichnet)

Aufsichtsbehörde:


Slowakische Handelsinspektion (SOI) SOI Inspektorat für die Region Nitra Aufsichtsabteilung Tel. 037/772 15 97

Rücksendung von Waren ohne Angabe von Gründen

Der Kunde hat die Möglichkeit, die Bestellung ganz oder teilweise auf unsere Kosten an uns zurückzusenden. Dies kann in jeder Packet-Filiale/Servicestelle unter Angabe unseres Rücksendecodes erfolgen. Nach Erhalt der Produkte und Prüfung wird das Geld an den Kunden zurückerstattet.

Rückgabecode: 97300724

Eine Liste der PAcketa-Filialen finden Sie unter: https://www.packeta.sk/pobocky

  • Der Verkäufer haftet für Mängel an den Waren, und der Käufer muss diese unverzüglich beim Verkäufer gemäß dieser Reklamationsordnung reklamieren.
  • Für die Bearbeitung von Reklamationen gelten dieses Reklamationsverfahren und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers für Verbraucher.
  • Dieses Beschwerdeverfahren gilt für Waren, die Gegenstand eines über die E-Commerce-Website des Verkäufers abgeschlossenen Vertrags sind.
  • Während der Garantiezeit hat der Käufer das Recht, den Mangel kostenlos beheben zu lassen, wenn er die Ware einschließlich des Zubehörs, der Dokumentation und der Anleitung zusammen mit dem Garantieschein oder dem Kaufnachweis vorlegt.
  • Reklamationen werden vom Verkäufer an Werktagen persönlich, telefonisch oder schriftlich bearbeitet. Wenn die Ware mangelhaft ist, hat der Kunde das Recht, eine Reklamation in einer beliebigen Niederlassung des Verkäufers gemäß § 18 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und über die Änderung des Gesetzes Nr. 372/1990 Slg. des Slowakischen Nationalrates über Straftaten in seiner geänderten Fassung (im Folgenden nur "Gesetz") einzureichen, indem er die Reklamation per E-Mail anmeldet und dann wird er über das Verfahren zur Lösung der Reklamation informiert.
    Das Reklamationsverfahren für Waren, die dem Verkäufer objektiv zugestellt werden können, beginnt an dem Tag, an dem alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind: i.
    Benachrichtigung über die Reklamation per E-Mail Wenn der Käufer die Ware per Post liefert, empfiehlt der Verkäufer, dass der Verkäufer die Sendung mit der Ware versichert. Per Nachnahme versandte Waren werden vom Verkäufer nicht angenommen. Der Verkäufer empfiehlt, die Ware angemessen zu verpacken, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Der Beginn des Reklamationsverfahrens ist auch das Datum der Reklamation.
  • Der Käufer kann eine Reklamation in jeder Niederlassung des Verkäufers, in der die Annahme der Reklamation in Bezug auf die verkaufte Ware möglich ist, oder bei einer benannten Person einreichen. Die benannte Person kann die Reklamation nur durch Aushändigung des reparierten Produkts begleichen, andernfalls wird die Reklamation an den Verkäufer zur Erledigung weitergeleitet. Ein zur Bearbeitung von Reklamationen befugter Mitarbeiter muss während der Geschäftszeiten im Betrieb und bei der benannten Person anwesend sein.
  • Der Verkäufer oder eine von ihm beauftragte Person stellt dem Käufer eine Reklamationsbestätigung in Form einer E-Mail-Nachricht oder in einer anderen schriftlichen Form aus, in der der Käufer verpflichtet ist, die Mängel der Ware genau anzugeben. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer über seine Rechte gemäß § 622 und § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches zu belehren. Erfolgt die Reklamation mittels Fernkommunikation, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Reklamationsbestätigung unverzüglich zuzustellen; ist die unverzügliche Zustellung der Bestätigung nicht möglich, muss sie unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit dem Nachweis der Reklamation zugestellt werden; die Reklamationsbestätigung muss nicht zugestellt werden, wenn der Käufer die Möglichkeit hat, die Reklamation auf andere Weise nachzuweisen.
  • Aufgrund der Entscheidung des Käufers, welche seiner Rechte gemäß § 622 und § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches er geltend macht, ist der Verkäufer oder eine von ihm bestimmte Person verpflichtet, die Art und Weise der Erledigung der Reklamation gemäß § 2 Absatz 2 Buchstabe a) des Bürgerlichen Gesetzbuches zu bestimmen, der Verkäufer ist verpflichtet, die Art und Weise der Erledigung der Reklamation gemäß § 2 Buchstabe b) des Bürgerlichen Gesetzbuches zu bestimmen. m) des Gesetzes (durch Übergabe der reparierten Ware, Ersatz der Ware, Erstattung des Kaufpreises der Ware, Zahlung eines angemessenen Nachlasses auf den Warenpreis, schriftliche Aufforderung zur Übernahme der Leistung oder begründete Ablehnung derselben) unverzüglich, in komplizierteren Fällen spätestens innerhalb von 3 Werktagen ab dem Datum der Reklamation, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Beurteilung des Warenzustandes erforderlich ist, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation. Sobald die Art der Bearbeitung der Reklamation festgelegt ist, wird die Reklamation unverzüglich bearbeitet; in begründeten Fällen kann die Reklamation auch später bearbeitet werden; die Bearbeitung der Reklamation darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Reklamation dauern. Nach Ablauf der Frist für die Erledigung der Reklamation hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, oder er hat das Recht
  • die Ware gegen neue Ware auszutauschen. Der Verkäufer informiert den Käufer über den Abschluss des Reklamationsverfahrens und das Ergebnis der Reklamation in einer zwischen den beiden Parteien vereinbarten Form (z.B. per E-Mail oder per Einschreiben) und der Käufer erhält den Reklamationsbericht zusammen mit der Ware. Hat der Käufer innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss des Kaufvertrags eine Reklamation geltend gemacht, kann der Verkäufer die Reklamation nur auf der Grundlage einer fachlichen Beurteilung (im Folgenden "fachliche Beurteilung der Ware" genannt) ablehnen. Unabhängig vom Ergebnis der fachlichen Begutachtung kann der Verkäufer vom Käufer nicht verlangen, die Kosten der fachlichen Begutachtung der Waren oder sonstige Kosten im Zusammenhang mit der fachlichen Begutachtung der Waren zu tragen. Der Verkäufer übermittelt dem Käufer innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Reklamation eine Kopie der fachlichen Beurteilung, die die Ablehnung der Reklamation begründet.
  • Wenn der Käufer eine Reklamation nach Ablauf von 12 Monaten ab dem Abschluss des Kaufvertrags eingereicht hat und der Verkäufer diese abgelehnt hat, ist die Person, die die Reklamation bearbeitet hat, verpflichtet, im Dokument über die Bearbeitung der Reklamation anzugeben, an wen der Käufer die Ware zur fachlichen Beurteilung schicken kann. Wenn der Käufer die Ware zur fachlichen Begutachtung an die im Dokument über die Reklamation angegebene Person schickt, gehen die Kosten für die fachliche Begutachtung der Ware sowie alle anderen damit vernünftigerweise verbundenen Kosten zu Lasten des Verkäufers, unabhängig vom Ergebnis der fachlichen Begutachtung. Wenn der Käufer durch das Gutachten die Haftung des Verkäufers für den behaupteten Warenmangel nachweist, kann der Käufer die Reklamation erneut geltend machen; während der Begutachtung der Ware läuft die Garantiefrist nicht ab. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der erneuten Geltendmachung der Reklamation alle Kosten für die Begutachtung der Ware sowie alle damit zusammenhängenden Kosten zu erstatten, die in angemessener Weise entstanden sind. Die geltend gemachte Reklamation kann nicht zurückgewiesen werden.

  • Der Käufer ist nicht berechtigt, die Garantie gegenüber dem Verkäufer in Anspruch zu nehmen, insbesondere: i.


    Nichtvorlage des Zahlungsnachweises, des Lieferscheins oder der Garantiekarte und des Zubehörs der Ware, ii. Ablauf der Garantiezeit der Ware, iii. mechanische Beschädigung der Ware durch den Käufer, iv.

    Verwendung der Ware unter Bedingungen, die der Gebrauchsanweisung für die Ware widersprechen, v. Unsachgemäße Handhabung, Bedienung oder Vernachlässigung der Ware, vi.
    Unsachgemäße Manipulationen an den Waren durch Personen, die hierzu nicht befugt sind, vii. normale Abnutzung der Waren (oder eines Teils davon), die durch den Gebrauch der Waren verursacht wurde.

  • Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation zu bearbeiten und das Reklamationsverfahren auf eine der folgenden Arten zu beenden: i.


    durch Aushändigung der reparierten Ware, ii. durch Ersatz der Ware, iii. durch Rückerstattung des Kaufpreises der Ware, iv.

    durch Zahlung eines angemessenen Nachlasses auf den Warenpreis, v. durch schriftliche Aufforderung zur Abnahme der vom Verkäufer angegebenen Leistung, vi. durch begründete Ablehnung einer Reklamation von Waren.
  • Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer bei einer Reklamation eine Bestätigung auszustellen. Erfolgt die Reklamation im Wege der Fernkommunikation, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Reklamationsbestätigung unverzüglich zuzustellen. Ist eine unverzügliche Zustellung der Bestätigung nicht möglich, so ist sie unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit dem Nachweis der Reklamation, zuzustellen. Die Bestätigung der Reklamation muss nicht zugestellt werden, wenn der Käufer die Reklamation auf andere Weise nachweisen kann. Der Verkäufer ist verpflichtet, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation einen schriftlichen Nachweis der Reklamation zu erbringen.
  • Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate (es sei denn, im Einzelfall ist eine andere Gewährleistungsfrist vorgesehen) und beginnt mit dem Tag des Eingangs der Ware beim Käufer.
  • Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware wegen einer Gewährleistungsreparatur nicht nutzen konnte.
  • Im Falle des Ersatzes der Ware durch eine neue Ware beginnt die Gewährleistungsfrist ab dem Erhalt der neuen Ware erneut zu laufen, allerdings nur für die neue Ware. In diesem Fall erhält der Käufer eine Quittung, auf der die ersetzte Ware angegeben ist.
  • Garantiereparaturen sind kostenlos, wenn ein Garantiefall eingetreten ist.
  • Handelt es sich um einen Mangel, der behoben werden kann, hat der Käufer das Recht, ihn kostenlos, rechtzeitig und ordnungsgemäß beheben zu lassen. Der Verkäufer ist zur unverzüglichen Beseitigung des Mangels verpflichtet.
  • Der Käufer kann anstelle der Nachbesserung den Ersatz der Ware oder, wenn sich der Mangel nur auf einen Teil der Ware bezieht, den Ersatz dieses Teils verlangen. Der Verkäufer darf die Beanstandung nur dann auf diese Weise erledigen, wenn ihm dadurch keine im Verhältnis zum Preis der Ware oder zur Schwere des Mangels unverhältnismäßigen Kosten entstehen.
  • Der Verkäufer kann anstelle der Beseitigung des Mangels jederzeit die mangelhafte Sache durch eine einwandfreie ersetzen, wenn dies für den Käufer nicht mit erheblichen Unannehmlichkeiten verbunden ist.
  • Ist die Ware mit einem Mangel behaftet, der nicht behoben werden kann und der die ordnungsgemäße Nutzung der Ware als mangelfreie Ware verhindert, hat der Käufer das Recht, die Ware ersetzen zu lassen oder vom Vertrag zurückzutreten. Das gleiche Recht steht dem Käufer zu, wenn die Mängel behebbar sind, der Käufer die Ware aber wegen des Wiederauftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen mehrerer Mängel nicht ordnungsgemäß nutzen kann.
  • Bei anderen nicht behebbaren Mängeln hat der Käufer Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass auf die Ware.
  • Die Bearbeitung der Reklamation bezieht sich nur auf die vom Käufer im Reklamationsformular beschriebenen Fehler und Mängel.
  • Erledigt der Verkäufer die Reklamation durch begründete Zurückweisung der Reklamation und ist der Käufer der Ansicht, dass der Mangel an der Ware noch immer besteht und nicht behoben wurde, kann der Käufer sein Recht auf gerichtliche Behebung des Mangels an der Ware ausüben.
  • Ein Umtausch der Ware gegen eine andere, wenn dem Käufer die Größe, die Form, der Typ usw. nicht zusagen, ist nicht möglich.


In Trnava, am 01.02.2022 Roman Slimák

Vom 12.10. bis 19.10. haben wir einen Urlaub geplant. Die Bestellungen werden am 21.10. versandt.